



Die Slow Farm
wenn Natur, Pädagogik und Biodiversität sich begegnen
Slow Village begrüßt neue Bewohner... auf vier Pfoten!
In jedem unserer Reiseziele wurde eine Mini-Farm ins Leben gerufen, um die lokale Biodiversität zu fördern und Groß und Klein die Natur näher zu bringen.
Die Slow Farm ist als Ökosystem in menschlicher Größe konzipiert, beherbergt eine vielfältige Fauna und funktioniert als Öko-Weide: ein lebendiger Raum, der die Umwelt respektiert und für die Sensibilisierung offen ist.
Die aus der Region Centre-Val de Loire stammenden Solognot-Schafe sind eine rustikale und ruhige Rasse, die heute zu den bedrohten Rassen gezählt wird. Ihre Anwesenheit an unseren Standorten trägt zu ihrem Schutz bei und beteiligt sich gleichzeitig an der natürlichen Pflege der Flächen.
Die kleineren Ouessant-Schafe sind ebenfalls eine seltener werdende Erbschafrasse. Sie sind an die Öko-Weidehaltung angepasst und spielen eine wichtige Rolle bei der Bodenregeneration und der sanften Bewirtschaftung von Naturräumen.
Durch einfache und zugängliche Aktivitäten lernen unsere Gäste, wie wichtig es ist, die Tier- und Pflanzenwelt zu schützen, indem sie die Natur bei der Arbeit beobachten.
Die Slow Farm verkörpert unser Engagement, die Verbindung zum Leben zu einer konkreten, sensiblen und gemeinsamen Erfahrung zu machen.
Besuchen Sie sie also?
Biwakieren reimt sich auf Urlaub und Abwechslung. Warum also nicht während Ihres Aufenthalts auf einem unserer Campingplätze eine Nacht unter freiem Himmel in einem Berg, einem Nationalpark oder einem Wald in der Region einplanen?
Entscheiden Sie sich sofort für Naturcamping mit den Slow Village-Campingplätzen. Ein sicherer Weg, um einen ruhigen und entspannten Urlaub zu verbringen!
Camping, ein neuer Trend für Urlaub in der Natur, erfreut sich bei Reisenden auf der Suche nach Abenteuer und Komfort immer größerer Beliebtheit.
Slow Life ist ein Lebensstil, der Qualität vor Quantität stellt und die Langsamkeit betont, um das Leben in vollen Zügen genießen zu können.
Tiny Houses bieten eine erschwingliche und kostengünstige Lösung, die nachhaltiger und umweltfreundlicher ist und zum grünen Tourismus und zum Slow Tourism passt.
Finden Sie die perfekte Wanderroute in der Dordogne, die sowohl körperliche Herausforderung als auch außergewöhnliche Entdeckungen miteinander verbindet.