Saint-Cybranet

Belvès

Geschrieben von: Julien
19 nov. 2024
Belvès

Im Herzen des Périgord Noir liegt Belvès, eine kleine mittelalterliche Stadt, die zu den "Schönsten Dörfern Frankreichs" zählt. Belvès thront auf einem Felsvorsprung über dem Nauze-Tal und enthüllt verborgene Schätze, und das nur 17 km von unserem Périgord-Freizeithotel im Slow Village entfernt. Gehen Sie auf Entdeckungsreise in die mittelalterliche Stadt der 7 Glockentürme, die es geschafft hat, Invasionen und Religionskriege zu überleben.

Der Name Belvès

Belvès ist eine Ableitung des okzitanischen Wortes "bel vès", das auf Französisch "schöne Aussicht" bedeutet. Außerdem passt der Name perfekt zu dem Dorf, da es auf der Spitze eines Hügels liegt, der das grüne Nauze-Tal überragt und einen herrlichen Panoramablick auf die Horizonte des Périgord Noir bietet. Auch die Straßen von Belvès haben besondere Namen, wie z. B. "Rue du Bout du Monde" oder "Rue de l'Oiseau qui chante".

DieGeschichte von Belvès

Aufgrund seiner strategischen Lage hat Belvès eine bewegte Geschichte erlebt. Zunächst taucht Belvès ab 300 v. Chr. auf der Landkarte auf, und zu dieser Zeit siedelte hier der keltische Stamm der Bellovaci. Dann bauten die Römer, die Gallien im 1. Jahrhundert erobert hatten, hier eine Festung, was dem Ort Sicherheit und Wohlstand brachte.

In den folgenden Jahrhunderten besaßen die Merowinger, die Franken und die Wikinger das Dorf. Dann, im 11, Belvès durch Heirat an die Engländer und während des Hundertjährigen Krieges stand es oft in der ersten Reihe der Kämpfe und wurde mehrmals belagert und bietet daher ein eine bemerkenswerte Kulisse im mittelalterlichen Register.

Schließlich herrschten zur Zeit von Clemens V., der als Papst in Avignon lebte und der Schutzpatron von Belvès war, Frieden und Wohlstand im Dorf. Diese Papstzeit ist noch in Gemälden und Skulpturen zu sehen, die man in der mittelalterlichen Stadt findet.

Belvès auf Video

 

Das Dorf Belvès besuchen

Die mittelalterliche, befestigte Stadt aus dem 11. Jahrhundert ist voller Charme, vor allem dank ihrer sieben Glockentürme, die schon von weitem zu sehen sind und ihr ein ganz besonderes Aussehen verleihen. Belvès ist eine Bastide mit rechteckigem Grundriss, in deren Zentrum sich die überdachte Markthalle aus dem 15.

Um die Halle herum befinden sich Geschäfte, Bars und Restaurants, die aus goldenem Stein gebaut sind. Das Dorf ist reich an zahlreiche Überreste, die von seiner historischen Vergangenheit zeugen Höhlenwohnungen, Stadtmauern, eine überdachte Halle, Türme und Glockentürme aus dem Mittelalter, Herrenhäuser und Stadthäuser, aber auch eine wunderschöne Kirche.

Höhlenwohnungen

Die prähistorischen Höhlenwohnungen befinden sich etwa 6 Meter unter dem Marktplatz. Diese Höhlenwohnungen können besichtigt werden und Sie können diese Orte besuchen, an denen Bettler und Arme vom 13. bis zum 18. Jahrhundert Schutz fanden. Hier können Sie auch Möbel und einfache Gegenstände entdecken, die einen weniger bekannten Aspekt des mittelalterlichen Lebens offenbaren. Der Zugang zu den Höhlenwohnungen erfolgt durch das befestigte Tor am Eingang des Platzes.

Der Place de la Halle

Auf dem zentralen Platz des Dorfes befindet sich die über 500 Jahre alte Markthalle. Sie ruht auf 23 Pfeilern, von denen einer als Pranger diente, ein Eisenring, der einem Gesetzlosen um den Hals gelegt wurde. Jeden Samstagmorgen findet hier noch ein malerischer Markt statt.

Das Schloss von Belvès

Das Schloss von Belvès, auch bekannt als "Hôtel de Commarque", ist seit 1948 als historisches Monument eingetragen. Es wurde Anfang des 14. Jahrhunderts erbaut und im 19. Jahrhundert durch den Anbau eines Turms im Süden und von Räumen, die die Verbindung zum mittelalterlichen Wohnhaus herstellen, erweitert. Im Jahr 2010 wurden wunderschöne, von der Renaissance inspirierte Fresken entdeckt, die die sehr berühmten und seltenen Triaden der Neun Preux, Helden der Ritterzeit, darstellen.

Die sieben Türme von Belvès

Die sieben Türme von Belvès sind zum Wahrzeichen der Stadt geworden. Die damit verbundene Legende besagt, dass im 11. Jahrhundert eine Abtei errichtet wurde, die von sieben Adligen beschützt wurde. Alle diese Adligen ließen einen Turm bauen, um die Abtei zu verteidigen, was Belvès den Namen " Dorf der sieben Türme " einbrachte.

Was kann man rund um Belvès unternehmen?

Saint-Cybranet

Karte von Périgord und Orte von Interesse

Zwischen Périgord Noir, Périgord Blanc, Périgord Pourpre und Périgord Vert gibt es so viel zu tun, im Périgord! Um sicherzustellen, dass Sie keine Aktivitäten oder Sehenswürdigkeiten verpassen, die Sie nicht verpassen sollten, ist es entscheidend, Ihren Aufenthalt im Voraus gut zu planen. Hier finden Sie eine Karte des Périgord mit einem Überblick über die Orte, die Sie unbedingt sehen sollten.

Lea
Saint-Cybranet

Höhle von Domme

Im Herzen des Périgord, unter der Bastide de Domme, einem Dorf, das zu den "schönsten Dörfern Frankreichs" zählt, befindet sich ein unterirdisches Juwel, die Grotte von Domme.

Julien
Saint-Cybranet

Die Bastide von Domme

Im Herzen des Périgord Noir liegt die Bastide Domme, eine mittelalterliche Stadt, die auf einem Felssporn über der Dordogne erbaut wurde.

Julien
Saint-Cybranet

Das Schloss von Beynac-et-Cazenac

Im Herzen des Périgord Noir, weniger als 7 km von unserem Campingplatz im Périgord Noir im Slow Village entfernt, entdecken Sie das Schloss von Beynac.

Julien
Saint-Cybranet

Das Schloss von Castelnaud

Im Herzen des Périgord Noir, 3,6 km von unserem Campingplatz Périgord Slow Village Saint-Cybranet entfernt, können Sie eines der Schlösser der Dordogne entdecken: das Schloss von Castelnaud.

Julien
Saint-Cybranet

Die Domaine de Vielcroze

Die Gastronomie des Périgord ist für ihre hochwertigen Produkte bekannt. Im Herzen des Périgord Noir wird auf der Domaine de Vielcroze das Wissen um Walnüsse und Trüffel, die Wahrzeichen der Region Périgord, weitergeführt. Weniger als 4 km von unserem Campingplatz in der Dordogne im Slow Village Périgord entfernt, am Fuße des Schlosses Castelnaud, gehen Sie auf Entdeckungsreise im Ecomusée de la noix (Museum der Walnuss).

Lea
Saint-Cybranet

Die Festung von La Roque-Gageac

Im Herzen des Périgord, 6 km von unserem Campingplatz Saint-Cybranet im Slow Village entfernt, beherbergt die Steilküste von La Roque-Gageac die Überreste einer Festung, die im 12.

Julien
Saint-Cybranet

Die Gärten von Marqueyssac

Genießen Sie einen 100%igen Chill-Out mitten in der Natur auf unserem Campingplatz Périgord im Slow Village, um die nur 5 km entfernten Gärten von Marqueyssac zu entdecken.

Julien
Saint-Cybranet

Besuch des Périgord

Wer könnte dem Ruf des Périgord widerstehen, diesem Land der Geheimnisse, der Geschichte und der unvergleichlichen Naturschönheit? Das Périgord liegt im Südwesten Frankreichs und bietet mit seinen beeindruckenden Naturschauplätzen, mittelalterlichen Schlössern und authentischen Dörfern eine Zeitreise von der Vorgeschichte bis in die Gegenwart. Jeder Winkel verspricht ein einzigartiges Abenteuer mit der Familie mit Kindern, mit Freunden oder als Liebespaar. Der Campingplatz Périgord bietet Ihnen einen vollen Terminkalender für diesen Besuch im Périgord.

Lea
Saint-Cybranet

Sarlat-la-Canéda besuchen

Sarlat la Canéda ist eine historische Stadt im Herzen des Périgord Noir in Frankreich. Diese Gemeinde ist für ihre Gastronomie, ihr kulturelles Erbe und ihre Aktivitäten im Freien bekannt. Wenn Sie sich inmitten der Natur erholen und gleichzeitig die Reichtümer der Region entdecken möchten, sollten Sie unbedingt im Slow Village, einem Öko-Dorf in der Nähe von Sarlat la Canéda, übernachten. In diesem Reiseführer zeigen wir Ihnen, was Sie in Sarlat la Canéda unbedingt besuchen und probieren sollten.

Lea