Saint-Cybranet

Die Festung von La Roque-Gageac

Geschrieben von: Julien
19 nov. 2024
Die Festung von La Roque-Gageac

Im Herzen des Périgord, 6 km von unserem Freilufthotel Saint-Cybranet im Slow Village entfernt, beherbergt der Felsen von La Roque-Gageac die Überreste einer Festung, die im 12. Auf 120 Metern Höhe gelegen, bietet sie ein außergewöhnliches 180-Grad-Panorama über das Tal der Dordogne. Entdecken Sie die Höhlenfestung von La Roque-Gageac, um mehr über ihre Geschichte zu erfahren und den atemberaubenden Ausblick zu genießen!

DieGeschichte des Forts von La Roque-Gageac

Das um 1280 erbaute Fort wurde zum Teil in einer natürlichen Spalte der für das Périgord Noir charakteristischen Kalksteinklippe er richtet. Im Schutz einer doppelten Mauer war das Fort von La Rogue-Gageac im Mittelalter uneinnehmbar. Tatsächlich war das Fort, das sich mehr als 40 Meter über dem Fluss befand, einst ein weitläufiger Gebäudekomplex mit einem ausgeklügelten Verteidigungssystem. Die strategische Rolle dieses Höhlenforts bestand darin, den Menschen als Zufluchtsort zu dienen und die Schifffahrt auf der Dordogne zu kontrollieren.

Ein defensives Fort

Beim Bau der Burg wurden die natürlich vorhandenen Unterstände genutzt, um ein beeindruckendes Verteidigungssystem aufzubauen. Es wurde ein ganzes Arsenal an Schutzvorrichtungen der damaligen Zeit eingesetzt: eine schwindelerregende Holztreppe, in den Fels gehauene Stufen, die in einen Graben führen, der überquert werden muss, bevor man durch eine erste Tür tritt, die mit einem K.O.-Schlag versehen war. Außerdem gab es einen von Wächtern begangenen Wehrgang und dicke Mauern mit Bogenschützen, Schießscharten und Kanonenschützen. Im Mittelalter war die Burg unbezwingbar und konnte weder von den Engländern während des Hundertjährigen Krieges noch von den Protestanten während der Religionskriege gestürmt werden.

Was findet man um und in der Festung?

Als ehemaliger Herrschaftssitz des Abtes und später der Bischöfe von Sarlat umfasste das Fort ursprünglich bis zu fünf Adelshäuser mit Nebengebäuden und einen Brunnen, den sogenannten Balme-Brunnen. Aber auch das Ritterhaus, der Fluss und die Häuser des Dorfes, die gut aufgereiht und dicht an dicht stehen und durch ein Labyrinth schwer zugänglicher Gassen voneinander getrennt sind.

Das Fort, das ganz oben platziert ist, ist die letzte Station, in der man sich bei Bedarf verschanzen kann, geschützt hinter den Mauern, die erhöht und durch Wachtürme ergänzt wurden.

Le Fort, Opfer der Launen der Klippen

Seit 1957 wurde das Fort de La Roque-Gageac durch aufeinanderfolgende Erdrutsche geschwächt. 2010 stürzte das Dach des Forts teilweise ein, was den Abriss der baulichen Überreste und damit die Schließung der Anlage zur Folge hatte. Die Gemeinde La Roque-Gageac unternahm daraufhin umfangreiche Arbeiten zur Konsolidierung und Sicherung des Forts La Roque-Gageac und seiner Klippen, um dieses wertvolle Zeugnis der Geschichte des Dorfes zu erhalten.

Im Jahr 2019 beschloss der passionierte Höhlenforscher, Prähistoriker und Mittelalterfan Jean-Max Touron, die Sanierung und Aufwertung der Anlage in Angriff zu nehmen. So bereichert das Fort de La Roque-Gageac seit Juni 2020 das Festungserbe des Périgord Noir.

Der Besuch des Forts von La Rogue-Gageac

Ein Eintauchen in die Geschichte

Nach einem Aufstieg über 140 Stufen erreichen Sie den Wehrgang mit seinem Graben, der mit einem Holzsteg überdacht ist. In der Festung wird eine Ausstellung über die Geschichte des Dorfes gezeigt, und Sie haben einen 180-Grad-Blick auf das Tal, der dem Blickwinkel der früheren Wächter entspricht. Während des Besuchs der Festung werden Sie auch ein Video mit einer 3D-Rekonstruktion der Festung im Mittelalter sehen. Dieses Video lässt Sie in die glorreiche Vergangenheit des 15. Jahrhunderts und die außergewöhnliche natürliche Umgebung von La Roque-Gageac eintauchen.

 

Ein Zufluchtsort für Greifvögel

Oben auf dem Fort können Sie das anmutige Ballett der Vögel beobachten. Dank seiner Lage am Fluss, des Mikroklimas des Dorfes und der Klippen, die ein beliebter Zufluchtsort sind, ist La Roque-Gageac ein Dorf, in dem viele Vögel und Raubvögel zu finden sind. Je nach Jahreszeit können Sie hier Dohlen und Schwarzmilane bewundern, aber auch Wanderfalken, die mit ihren stechenden Augen den Horizont absuchen, und sogar das Tichodrom mit seinen rot hervorgehobenen Flügeln.

Preise, Zeitpläne und praktische Infos

Die Preise variieren zwischen 3 € und 7 €, je nach Ihrem Profil. Für Kinder unter 10 Jahren ist der Eintritt kostenlos.

Was kann man in der Nähe des Fort de la Roque Gageac unternehmen?

Saint-Cybranet

Auf Entdeckungstour durch die Laterne der Toten in Sarlat

Die Laternen der Toten sind stille Zeugen der Vergangenheit und faszinieren noch heute durch ihr Geheimnis. Diese mittelalterlichen Denkmäler, die in mehreren Regionen Frankreichs aufgestellt wurden, symbolisieren eine uralte Verbindung zwischen den Lebenden und den verstorbenen Seelen.

Romain
Saint-Cybranet

Karte von Périgord und Orte von Interesse

Zwischen Périgord Noir, Périgord Blanc, Périgord Pourpre und Périgord Vert gibt es so viel zu tun, im Périgord! Um sicherzustellen, dass Sie keine Aktivitäten oder Sehenswürdigkeiten verpassen, die Sie nicht verpassen sollten, ist es entscheidend, Ihren Aufenthalt im Voraus gut zu planen. Hier finden Sie eine Karte des Périgord mit einem Überblick über die Orte, die Sie unbedingt sehen sollten.

Lea
Saint-Cybranet

Höhle von Domme

Im Herzen des Périgord, unter der Bastide de Domme, einem Dorf, das zu den "schönsten Dörfern Frankreichs" zählt, befindet sich ein unterirdisches Juwel, die Grotte von Domme.

Julien
Saint-Cybranet

Die Bastide von Domme

Im Herzen des Périgord Noir liegt die Bastide Domme, eine mittelalterliche Stadt, die auf einem Felssporn über der Dordogne erbaut wurde.

Julien
Saint-Cybranet

Das Schloss von Beynac-et-Cazenac

Im Herzen des Périgord Noir, weniger als 7 km von unserem Campingplatz im Périgord Noir im Slow Village entfernt, entdecken Sie das Schloss von Beynac.

Julien
Saint-Cybranet

Das Schloss von Castelnaud

Im Herzen des Périgord Noir, 3,6 km von unserem Campingplatz Périgord Slow Village Saint-Cybranet entfernt, können Sie eines der Schlösser der Dordogne entdecken: das Schloss von Castelnaud.

Julien
Saint-Cybranet

Die Domaine de Vielcroze

Die Gastronomie des Périgord ist für ihre hochwertigen Produkte bekannt. Im Herzen des Périgord Noir wird auf der Domaine de Vielcroze das Wissen um Walnüsse und Trüffel, die Wahrzeichen der Region Périgord, weitergeführt. Weniger als 4 km von unserem Campingplatz in der Dordogne im Slow Village Périgord entfernt, am Fuße des Schlosses Castelnaud, gehen Sie auf Entdeckungsreise im Ecomusée de la noix (Museum der Walnuss).

Lea
Saint-Cybranet Séveilles

Der exotische Garten von La Roque-Gageac

Im Herzen des Périgord Noir, nur 6 km von unserem Campingplatz im Périgord Noir im Slow Village entfernt, ist der exotische Garten von La Roque-Gageac ein ungewöhnlicher Ort, den Sie besuchen sollten.

Julien
Saint-Cybranet

5 Orte, die man in Rocamadour unbedingt besuchen sollte

Bleiben Sie für Ihren nächsten Urlaub in Frankreich und planen Sie Ihren Besuch in Rocamadour, einer symbolträchtigen Stadt im Tal der Dordogne. Nehmen Sie sich die Zeit, um einen alten Pilgerort und zahlreiche unumgängliche Naturschauplätze zu besichtigen und genießen Sie verschiedene Aktivitäten, die Sie mit Ihrer Familie unternehmen können.

Lea
Saint-Cybranet

Schlösser, die man im Périgord besichtigen kann

Immer mehr Campingfreunde entscheiden sich für einen umweltfreundlichen Aufenthalt, da ihnen der Schutz der Umwelt am Herzen liegt. In der Dordogne, die im Périgord im Herzen der Region Nouvelle-Aquitaine liegt, gibt es viele grüne Campingplätze. Unter diesen Plätzen gibt es einige, die sich durch ihre nachhaltigen Ansätze und ihre Hingabe für den Erhalt der Natur auszeichnen. Entdecken wir in diesem Artikel die Besonderheiten und Vorteile eines grünen Campingplatzes in der Dordogne.

Lea
Saint-Cybranet

Die Gärten von Marqueyssac

Genießen Sie einen 100%igen Chill-Out mitten in der Natur auf unserem Campingplatz Périgord im Slow Village, um die nur 5 km entfernten Gärten von Marqueyssac zu entdecken.

Julien
Saint-Cybranet

Märkte in Dordogne

Die Dordogne und ihr Périgord Noir enthalten hochwertige regionale Produkte, die von Feinschmeckern aus der ganzen Welt begehrt werden.

Julien
Saint-Cybranet Séveilles

Welche prähistorische Höhle sollte man in der Dordogne besuchen?

Die Dordogne ist reich an prähistorischen Schätzen: Höhlenmalereien, Gravuren und eindrucksvolle unterirdische Galerien. Begeben Sie sich mit unserer unumgänglichen Auswahl auf die Spuren der ersten Künstler der Menschheit.

Romain
Saint-Cybranet

Besuch des Périgord

Wer könnte dem Ruf des Périgord widerstehen, diesem Land der Geheimnisse, der Geschichte und der unvergleichlichen Naturschönheit? Das Périgord liegt im Südwesten Frankreichs und bietet mit seinen beeindruckenden Naturschauplätzen, mittelalterlichen Schlössern und authentischen Dörfern eine Zeitreise von der Vorgeschichte bis in die Gegenwart. Jeder Winkel verspricht ein einzigartiges Abenteuer mit der Familie mit Kindern, mit Freunden oder als Liebespaar. Der Campingplatz Périgord bietet Ihnen einen vollen Terminkalender für diesen Besuch im Périgord.

Lea
Saint-Cybranet

Das Aquarium des Périgord Noir besuchen

Er ist sowohl spielerisch als auch pädagogisch wertvoll und umfasst nicht weniger als 70 Becken, die auf 4000 m² verteilt sind und 3 Millionen Liter Wasser enthalten. In diesen Becken können Sie 6000 Meerestiere entdecken. Diese beeindruckenden Zahlen machen das Aquarium du Périgord Noir zum größten privaten Süßwasseraquarium Europas.

Lea
Saint-Cybranet

Sarlat-la-Canéda besuchen

Sarlat la Canéda ist eine historische Stadt im Herzen des Périgord Noir in Frankreich. Diese Gemeinde ist für ihre Gastronomie, ihr kulturelles Erbe und ihre Aktivitäten im Freien bekannt. Wenn Sie sich inmitten der Natur erholen und gleichzeitig die Reichtümer der Region entdecken möchten, sollten Sie unbedingt im Slow Village, einem Öko-Dorf in der Nähe von Sarlat la Canéda, übernachten. In diesem Reiseführer zeigen wir Ihnen, was Sie in Sarlat la Canéda unbedingt besuchen und probieren sollten.

Lea