
Zelten in der Natur
Entscheiden Sie sich sofort für Naturcamping mit den Slow Village-Campingplätzen. Ein sicherer Weg, um einen ruhigen und entspannten Urlaub zu verbringen!

Das Biwak reimt sich auf Urlaub und Abwechslung. Warum also nicht während Ihres Aufenthalts in einem unserer Slow Village Outdoor-Hotels eine Nacht unter freiem Himmel in einem Berg, einem Nationalpark oder einem Wald in der Region einplanen?
Sie werden das WildcampenEs ist ein Ort der Abenteuer und der frischen Luft!
Wie macht man ein Biwak? Ein kleiner Überblick in diesem Artikel.
Urlaub bedeutet auch, sich von den Annehmlichkeiten des Alltags zu entfernen. Das Biwak, das darin besteht Zelten in der Natur Im Zelt oder unter freiem Himmel ist es ideal, um vom Stadtleben abzuschalten.
Wenn Sie alleine biwakieren, können Sie diesen einzigartigen Moment nutzen, um den Geräuschen der Natur und dem Gesang der Vögel zu lauschen und die Sterne und die umliegende Natur zu bewundern. Ein Abenteuer, das immer mehr Menschen begeistert. Liebhaber der freien Natur und der Freiheit !
Und wenn Sie mit der Familie oder mit Freunden unterwegs sind, werden Sie unvergessliche Momente am Lagerfeuer verbringen, Grillsachen zubereiten oder Marshmallows rösten und um die knisternden Flammen herum singen oder tanzen.
Biwakieren ist ein eine gesellige und zugleich erholsame ErfahrungEin Biwak ist eine großartige Erfahrung, die jedoch ein gewisses Maß an Vorbereitung erfordert.
Hier ist eine kleine Liste mit Ausrüstungsgegenständen, die Sie mitnehmen sollten, bevor Sie in ein Biwak gehen :
Gut zu wissen: Mücken kommen leider viel zu oft ins Zelt. Denken Sie also daran, in ein Moskitonetz zu investieren; dieses Zubehör wird Ihnen eine ruhige Nacht garantieren!
Der Schlafsack hingegen schützt nachts vor Kälte und Nässe. Auch hier gibt es im Handel Schlafsäcke, die je nach Jahreszeit dicker oder dünner sind.
Bereiten Sie vor dem Aufbruch ins Biwak eine Liste vor, damit Sie keine Ausrüstung vergessen!
In der Nähe unserer Campingplätze gibt es viele Orte, die sich perfekt zum Wildcampen e ignen!
Achtung: Denken Sie immer daran, sich vorher beim örtlichen Fremdenverkehrsamt über die geltenden Vorschriften und die eventuell erforderlichen Genehmigungen zu informieren, insbesondere in den Nationalparks Frankreichs. Das wilde Campen ist nämlich überall in Frankreich stark reglementiert.
Beim Wildcampen sollte immer auf den Schutz der Umwelt geachtet werden. Hier sind einige Regeln, die Sie im Hinterkopf haben sollten, bevor Sie in Frankreich biwakieren:
Sind Sie also versucht, während Ihres Urlaubs auf einem unserer Campingplätze zu biwakieren? Packen Sie Ihren Rucksack und Ihre Ausrüstung und suchen Sie sich einen schönen, erlaubten Ort: Berge, Park, Nationalpark, See...
Für Tipps zu den Gebieten und Sehenswürdigkeiten, die man in der Nähe Ihres Outdoor-Hotels inmitten der Natur unbedingt gesehen haben muss, aber auch zu den geltenden Vorschriften, wenden Sie sich an unsere Teams, die Sie für eine unvergessliche Nacht im Zeichen des Abenteuers und der Natur begleiten werden!
Hinweis für Naturliebhaber! Biwakieren Sie mit Komfort; ein weiches Bett und eine Holzterrasse warten auf Sie.
Entdecken SieEntscheiden Sie sich sofort für Naturcamping mit den Slow Village-Campingplätzen. Ein sicherer Weg, um einen ruhigen und entspannten Urlaub zu verbringen!
Slow Life ist ein Lebensstil, der Qualität vor Quantität stellt und die Langsamkeit betont, um das Leben in vollen Zügen genießen zu können.
Bei Slow Village bedeutet Slow Tourismus, dass man reist und sich dabei Zeit nimmt, die Natur, die einen umgibt, und das reiche Kulturerbe voll und ganz in sich aufnimmt, um Reiseziele tiefer und authentischer zu entdecken.