Unsere Premium-Hütte mit 2 Schlafzimmern verfügt über jeglichen Komfort für Ihren nächsten Aufenthalt in Anjou.
Parc de Balzac in Angers: Das wiedergefundene Gleichgewicht zwischen Stadt und Natur

Slow Village, Ihr Freilufthotel in Les Ponts de Cé, in unmittelbarer Nähe von Angers, lädt Sie ein, den Parc de Balzac zu erkunden, ein Gebiet im Herzen der Stadt, in dem die Natur wieder zu ihrem Recht kommt. Dieses ehemalige Brachland, das in eine schöne Naturlandschaft verwandelt wurde, vereint Sumpfgebiete, Wiesen und Gemeinschaftsgärten in perfekter Harmonie. Hier verlangsamt sich die Zeit: Spaziergänger wandern an den Kanälen entlang, begegnen Reihern und friedlichen Kühen und entdecken eine erhaltene Biodiversität. Der Parc de Balzac in Angers ist mehr als nur eine Grünfläche. Er ist eine echte Einladung zum Abschalten und verbindet Sie wieder mit dem Wesentlichen.
Ein schöner Naturpark im Herzen von Angers
Ein Brachland in ein grünes Schmuckkästchen verwandelt
Anfang der 1990er Jahre bestand das Gelände des Parc de Balzac in Angers größtenteils aus einer kontrollierten Mülldeponie und überschwemmungsgefährdeten Auenwiesen. Seine Umwandlung markierte einen Wendepunkt: Anstatt seine Geschichte auszulöschen, entschied sich die Stadt dafür, sein gesamtes ökologisches Potenzial zu enthüllen. Die Sümpfe wurden ohne Aufschüttungen angelegt, die Wasserläufe neu gestaltet und thematische Räume geschaffen, die sowohl die lokale Flora als auch Arten aus anderen Ländern beherbergen. Diese Metamorphose verdeutlicht den Willen von Angers, Naturerbe und Stadtleben miteinander in Einklang zu bringen.

Eine direkte Verbindung zur Stadt und ihren Bewohnern
Am Fuße des Schlosses von Angers gelegen und mit den benachbarten Stadtvierteln Belle-Beille und Front de Maine verbunden, verfügt der Parc de Balzac über einen privilegierten Zugang zur Natur, ohne die Stadt verlassen zu müssen. Er ist durch Rad- und Fußwege auch mit dem Parc Saint-Nicolas und dem Lac de Maine verbunden und ist Teil eines weitläufigen Netzes für den grünen Tourismus.
Diese urbane Verankerung, verbunden mit seinem ökologischen Reichtum, macht ihn zu einem beliebten Ort für Spaziergänge bei den Angevinern und Reisenden.
Der natürliche Reichtum des Balzac-Parks
Ökosysteme wiederherstellen und schützen
Der Balzac-Park in Angers ist mehr als nur ein Ort zum Spazierengehen: Er ist auch ein Freiluftlabor für den Erhalt der Umwelt. Hier ist das Wasser ein Verbündeter: Überschwemmungswiesen regulieren das Hochwasser der Maine, während ein Schilfgürtel das Regenwasser auf natürliche Weise filtert. Außerdem werden keine Unkrautvernichtungsmittel verwendet, und die differenzierte Bewirtschaftung ermöglicht es lokalen Pflanzen, aber auch vergessenen Arten, wieder Wurzeln zu schlagen. Diese respektvolle Entscheidung beruht auf einem empfindlichen Gleichgewicht, bei dem jedes Element der Landschaft - Bäume, Wasserläufe, Böden - zum Leben des Parks beiträgt.
Eine üppige Biodiversität
Auf 50 Hektar beherbergt der Balzac-Park in Angers eine erstaunliche Vielfalt: mehr als 150 Pflanzenarten, darunter einige geschützte Arten, und eine reiche Fauna, die von Schmetterlingen über Amphibien bis hin zu 66 Vogelarten reicht. Highland Cattle-Rinder,Cotentin-Esel und Poitou-Dohlen beteiligen sich an der ökologischen Beweidung und fördern so ein sanftes Zusammenleben zwischen Mensch und Tier. Reiher, Wachtelkönig und Grünfinken zeugen von einer erfolgreichen Rückkehr in die Wildnis und machen jeden Spaziergang zu einem Erlebnis, das vom Gesang und den Geräuschen der Natur bestimmt wird.
Schöne Landschaften, die es im Laufe der Jahreszeiten zu entdecken gilt
Der Park von Balzac lässt sich Schritt für Schritt entdecken, wie ein großer offener Garten, in dem jeder Winkel eine Geschichte erzählt. Sumpf, Wiese, Eichenwald oder Obstgarten: Diese Landschaften entwickeln sich im Rhythmus des Wassers und der Jahreszeiten und bieten immer eine neue Facette, die es zu betrachten gilt.
Lebendige Sümpfe, Wiesen und Kanäle
Im Herzen des Parks zeichnet das Wasser eine Landschaft in Bewegung. Das Sumpfgebiet, das von Holzstegen durchzogen ist, lädt zu einem Spaziergang entlang der Kanäle und Feuchtgebiete ein. Je nach Jahreszeit entdeckt man hier einen rissigen Boden, einen Wasserspiegel oder eine grüne Fläche. In der Nähe werden die Wiesen durch die friedliche Anwesenheit von Highland Cattle-Rindern und Cotentin-Eseln belebt, vertraute Silhouetten, die dem Park seine bukolische Atmosphäre verleihen. Zusammen machen diese kontrastreichen Landschaften jeden Spaziergang zu einem immer wieder neuen Erlebnis.
Eichenwald, blühende Felder und Vogelgarten
Der Spaziergänger kann sich auch von farbenfroheren und sich verändernden Landschaften überraschen lassen. Im Herbst erstrahlt der große Eichenwald, der aus Sorten aus aller Welt besteht, in goldenen und rötlichen Farbtönen. Im Sommer bieten die blühenden Felder ein vergängliches Bild, das Poesie und Vitalität vereint. Im Vogelgarten schließlich, der zur Förderung der heimischen Vogelwelt angelegt wurde, können Amseln, Finken und Grünfinken auf der Suche nach Beeren beobachtet werden. Jeder dieser Bereiche bietet eine einzigartige Atmosphäre, die den Besuch zu einer Reihe schöner sensorischer Entdeckungen werden lässt.

Ein Ort des Austauschs und der Sensibilisierung
Abgesehen von seinem ökologischen Reichtum ist der Balzac-Park in Angers auch ein zutiefst menschlicher Ort. Er wurde mit und für die Bewohner gestaltet und fördert Begegnungen, Geselligkeit und das Lernen rund um die Natur.
Kleingärten im Herzen des Parks
Der Balzac-Park ist nicht nur ein schönes Naturdenkmal, sondern auch ein Ort des Lebens und des Teilens. Mehr als 120 Kleingartenparzellen wurden dort angelegt und den Bewohnern in Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen anvertraut. Diese Gemüsegärten, die von blühenden Pergolen und Obstbäumen umgeben sind, tragen zu einem Hauch von Geselligkeit und landschaftlicher Schönheit bei. Sie ermöglichen es den Familien, ihr eigenes Gemüse anzubauen, aber vor allem, wieder mit der Erde in Kontakt zu kommen und ihren Kindern ein einfaches und wertvolles Wissen zu vermitteln.
Ein Raum für Bürger und Bildung
Seit seiner Gründung wurde der Park unter Beteiligung der Angeviners geplant, durch öffentliche Umfragen und Abstimmungen mit Angler-, Gärtner- und Vogelschutzvereinen. Diese kollektive Beteiligung wird heute durch pädagogische Maßnahmen fortgesetzt: Sensibilisierung der Jüngsten für die biologische Vielfalt, Vogelbeobachtung, Entdeckung der Wasserkreisläufe. Balzac ist somit viel mehr als ein Stadtpark: Er wird zu einem Ort, an dem man lernt, in Harmonie mit seiner Umwelt zu leben und den Rhythmus der Lebewesen zu respektieren.


Buchen Sie eine Unterkunft in der Nähe des Parc de Balzac in Angers
Unsere Premium-Hütte mit 3 Schlafzimmern verfügt über jeglichen Komfort für Ihren nächsten Aufenthalt in Anjou.
Unser Mobilheim Classic Confort mit 2 Schlafzimmern verfügt über alle Annehmlichkeiten, die Sie für einen erholsamen Aufenthalt benötigen!
Unser Mobilheim Classic Confort 3 Zimmer verfügt über alle Annehmlichkeiten, die Sie für einen erholsamen Aufenthalt benötigen!
Zelten Sie am Ufer der Loire in unserem angevinischen Dorf. Wir haben Ihre nächste Station für Ihre Auszeit von der Natur gefunden!
Wir haben Ihre nächste Station auf Ihrem Ausflug in die Region Anjou gefunden! Zelten Sie am Ufer der Loire in unserem Dorf Les Ponts de Cé.
Eine Einladung zur Kontemplation
Der Balzac-Park ist nicht einfach nur ein Ort zum Spazierengehen: Er enthüllt Aussichtspunkte und Stimmungen, die zum Entspannen und Beobachten einladen und es ermöglichen, sich wieder mit der Natur und mit sich selbst zu verbinden.
Stege über den Sumpf
Auf den Holzstegen, die den Sumpf überqueren, können Sie über dem Wasser laufen und das Spiel der Reflexionen und Wasserbewegungen beobachten. Es ist ein idealer Ort, um sich zu verlangsamen, dem Plätschern des Wassers zu lauschen und das diskrete Ballett der Vögel zu genießen. Durch die jahreszeitlichen Veränderungen bietet sich bei jedem Besuch ein anderes Schauspiel: Wasserspiegel im Winter, Laichplätze und Wildkräuter im Frühling, baumbestandene Flächen im Sommer.
Lichtungen und offene Wiesen
Hinter der Ecke der Wege befinden sich Lichtungen und Wiesen, die aus weiten, offenen Flächen bestehen, auf denen der Blick schweifen kann. Spaziergänger finden hier Bereiche, in denen sie sich hinsetzen, die wechselnden Landschaften bewundern oder einfach das Licht und die Ruhe der Umgebung genießen können.
Schattige Alleen und Obstgarten mit Vögeln
Die von Bäumen gesäumten Wege und der Vogelgarten laden dazu ein, im Schatten spazieren zu gehen, die subtilen Bewegungen der Blätter zu beobachten und dem Gesang der Vögel zu lauschen. Diese Bereiche bilden einen beruhigenden Kontrast zu den offenen Flächen und ermöglichen es, in eine Umgebung einzutauchen, die sowohl sinnlich als auch ruhig ist.
Ein Spaziergang durch den Balzac-Park in Angers ist wie ein Moment der Ruhe und Kontemplation, den Sie sich verdient haben. Dank Slow Village, Ihrem Freilufthotel in Les Ponts de Cé, das ideal nur wenige Minuten von Angers entfernt liegt, können Sie während Ihres Aufenthalts in der Umgebung eine schöne Oase der Natur und Gelassenheit genießen.


Entdeckenswertes rund um den Parc de Balzac in Angers

Campingplatz in der Nähe der Schlösser der Loire
Angers ist das ideale Ziel für Ausflüge in das Tal der Könige!


Entdecken Sie das Schloss von Les Ponts-de-Cé: Geschichte und Natur am Ufer der Loire
Zwischen Loire und Anjou enthüllt das Schloss von Les Ponts-de-Cé tausend Jahre Geschichte, von mittelalterlichen Königen bis hin zu volkstümlichen Traditionen. Ein Besuch, bei dem Festung, Museum und Loire-Landschaft aufeinandertreffen.


Gehen Sie auf Entdeckungsreise im Schloss Brissac, dem Giganten an der Loire
Erkunden Sie das Château de Brissac, das höchste Schloss Frankreichs, das nur 13 km vom Slow Village Les Ponts-de-Cé entfernt liegt. Eine Slow Tour, die Kulturerbe, Natur und Eleganz im Anjou miteinander verbindet.


Top 5 der schönsten Kanufahrten auf der Loire
Lust auf Natur und Freiheit auf dem Wasser? Entdecken Sie unsere Auswahl der schönsten Kanufahrten auf der Loire für ein unvergessliches Wochenende im Slow-Tourismus-Modus.


Wochenende in den Schlössern der Loire
Ein Wochenende mit Schlössern: Ein thematischer Ausflug ins Loiretal, der Groß und Klein zum Träumen bringt!
