Unser Mobilheim Classic Confort 3 Zimmer verfügt über alle Annehmlichkeiten, die Sie für einen erholsamen Aufenthalt benötigen!
Tipps für einen Besuch auf der Île de Batz: Genießen Sie einen Tag vor Roscoff in vollen Zügen.

Das Wichtigste auf einen Blick
- Überquerung
- Von Roscoff aus ca. 15 Minuten das ganze Jahr über.
- Bei Ebbe Zugang über einen Steg (10 Min. Fußweg).
- Entfernungen
- Insel 3,5 km (O-W)
- Ganze Runde: 12 km (≈3 h zu Fuß)
- Sanfte Variante: 7-8 km
- Unumgänglich
- Garten Georges Delaselle (April-Nov.)
- Leuchtturm (198 Stufen, April-Okt.)
- Mobilität
- Zu Fuß oder mit dem Fahrrad (Verleih vor Ort oder eigenes Fahrrad an Bord)
- Dienste
- Lebendiges Bourg: Geschäfte, Restaurants, Tourismusbüro, Aktivitäten des Monats
Zu beachten: Planen Sie einen ½ Tag für ein erstes Eintauchen ein, einen ganzen Tag, um die Schönheit der Insel und ihre Kontraste voll und ganz zu betrachten.
Unser Freilufthotel Slow Village, das nur einen Steinwurf von der Insel Batz entfernt liegt, lädt Sie dazu ein, Ihre Reise mit anderen Augen zu sehen.
Nur wenige Minuten mit dem Boot von Roscoff entfernt, erscheint die Ile de Batz wie ein Atemzug vor der Bucht von Morlaix. Mit einer Länge von nur 3,5 Kilometern ist die Insel zwar klein, doch ihre Landschaften sind riesig. Sie lässt sich am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad im langsamen Rhythmus der Küstenpfade erkunden. Entdecken Sie ein Gebiet, das von Meer und Feldern geprägt ist, wo sich feine Sandstrände mit versteckten Buchten abwechseln und wo die Einwohner wie ihre Vorfahren das Land mit Hilfe von Tang bewirtschaften.

Warum sollten Sie sich dafür entscheiden, die Île de Batz im Slow-Modus zu besuchen?
Nur einen Steinwurf von Roscoff entfernt empfängt Sie die Ile de Batz mit einer einzigartigen Atmosphäre, die von ihren 500 Einwohnern und ihrem Inselrhythmus geprägt ist. Hier dreht sich das Leben um drei wesentliche Aktivitäten: die Landwirtschaft, die Fischerei und kleine lokale Dienstleistungen. Sie sind es, die die Landschaft prägen, die Familien ernähren und eine starke Identität fernab vom Trubel der Badeorte bewahren.
Die Insel wird oft als "Gemüsegarten auf dem Meer" beschrieben. Denn auf ihren Feldern werden Karotten, Schalotten, Salate und die berühmte Frühkartoffel angebaut, deren leicht jodhaltiger Geschmack vom Seegras herrührt, dieser Meeresalge, die seit Generationen als natürlicher Dünger verwendet wird. Dank des Mikroklimas, das vom Golfstrom getragen wird, wächst hier alles mit erstaunlicher Großzügigkeit. Bis hin zu den Palmen und Kakteen, die den Reisenden auf der Suche nach Exotik überraschen!
Ein Besuch auf der Île de Batz ist also mehr als nur ein Spaziergang am Meer: Es ist ein Kontakt mit einem Land, das es geschafft hat, authentisch zu bleiben und sich dennoch langsam dem Tourismus zu öffnen. Eine Einladung zur Einfachheit, in der man die Essenz des Slow-Tourismus wiederfindet: gehen, beobachten, atmen und sich endlich Zeit zum Leben nehmen.
Unverzichtbare Sehenswürdigkeiten auf der Île de Batz
Der Garten Georges Delaselle: ein botanischer Schatz der Insel
Dieser exotische Garten, der ideal an der Ostspitze gelegen ist, ist eine der großen Überraschungen der Insel. Wenn man durch sein Tor tritt, hat man das Gefühl, die Bretagne zu verlassen und einen tropischen Wald zu betreten. Palmen, Agaven, Aloen, bläuliche Echiums, Kakteen, Südseeblumen... Fast 2500 Arten gedeihen hier, getragen vom milden Golfstrom.
Dieser Garten wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Georges Delaselle angelegt und ist eine Ode an die Neugier und die Geduld. Man genießt es, eine Stunde oder vielleicht auch länger darin zu spazieren, während man sich von den Düften und Farbergüssen mitreißen lässt.
Der Leuchtturm auf der Île de Batz: Hinaufsteigen und den Himmel berühren
Im Westen erhebt sich der weiße Leuchtturm wie ein Wahrzeichen. Seine 44 Meter und 198 Stufen erfordern eine kleine Anstrengung, aber die Ankunft auf dem Gipfel ist eine unvergessliche Belohnung: ein 360°-Blick über die Insel und die Bucht von Morlaix.
Der 1834 erbaute und vonApril bis Oktober für Besucher geöffnete Turm beherbergt heute einen Museumsbereich, der vom maritimen Leben und den lokalen Legenden erzählt. Zwischen Land, Meer und Himmel verkörpert dieser Leuchtturm die ganze Poesie der Insel.
Der Marktflecken: lebendiges und einladendes Herz
Nur wenige Schritte von der Anlegestelle entfernt konzentriert sich im Marktflecken der Ile de Batz das Inselleben. Hier gibt es einige Restaurants und Geschäfte, eine Kirche mit schlichter Architektur und Granithäuser, die über den Hafen zu wachen scheinen. Das Dorf ist ein idealer Ausgangspunkt, um sich vor einer Wanderung mit Lebensmitteln einzudecken oder einfach nur, um die ruhige Atmosphäre aufzusaugen.
Strände und Buchten: Entspannung und Kontemplation
Mit mehr als 14 Stränden, die über die ganze Insel verteilt sind, findest du bestimmt dein Lieblingssandplätzchen. Einige sind breit und familienfreundlich, andere verstecken sich zwischen den Felsen. Der wilde, von Heidelandschaften umgebene Strand La Grève Blanche lädt zum Verweilen ein, während Porz Reter mit seiner idyllischen und unberührten Umgebung besticht.
Auch wenn das Wasser kühl bleibt, reicht die Schönheit der Umgebung aus, um die Illusion eines fernen Ufers zu erzeugen.

Kulturerbe und Legenden
Die Kapelle Sainte-Anne, deren Überreste aus dem 10. Jahrhundert erhalten sind, wurde an der Stelle des Klosters errichtet, das von Saint Paul Aurelien gegründet wurde, dem Mönch aus Wales, der der Legende nach die Insel am Ort "Toull ar Sarpant" von einem Drachen befreite. Das Maison du Corsaire, ein 1711 errichtetes ehemaliges Wachhaus, das vollständig aus Stein gebaut ist, überragt die Westküste und enthüllt einen natürlichen Aussichtspunkt auf die Küste und den Leuchtturm.
Diese außergewöhnlichen Orte erinnern daran, dass die Île de Batz nicht nur ein Ausflug in die Natur ist: Sie ist auch ein Land der Geschichten und der Erinnerung.
Empfohlene Routen, um die Insel Batz zu besuchen
Bevor Sie den Spaziergang beginnen
Vom alten Hafen in Roscoff aus dauert die Überfahrt zurÎle de Batz nur 15 Minuten. Der Abfahrtsort variiert je nach Gezeiten: Pier bei Flut, Holzsteg bei Ebbe (planen Sie einen zusätzlichen Fußmarsch von 10 Minuten ein ). Im Sommer starten einige Ausflüge auch von Carantec, Plougasnou, Locquirec oder Morlaix aus, aber die Verbindung von Roscoff aus ist immer noch die einfachste und regelmäßigste.
Der Slow-Tipp: Nehmen Sie sich vor dem Einsteigen Zeit für einen Spaziergang durch die Straßen von Roscoff... und vor allem überprüfen Sie die Uhrzeit der letzten Rückfahrt, damit Sie die Insel in Ruhe genießen können.
½ Tag: Kurs nach Osten, Marktflecken und exotischer Garten
Sobald Sie an der Anlegestelle angekommen sind, lassen Sie sich vom geschäftigen Treiben im kleinen Hafen mitreißen und gehen Sie durch den Marktflecken. Die Granithäuser mit ihren bunten Fensterläden, die Kirche und die wenigen Geschäfte laden zu einer ersten Pause ein.
Folgen Sie dann dem Küstenpfad in Richtung Osten. Nach einem etwa 20-minütigen Spaziergang erreichen Sie den Jardin Georges Delaselle, ein wahres bretonisches Paradies. Dank des Mikroklimas und des Golfstroms finden sich hier rund 2500 exotische Arten aus aller Welt. Hier stehen Kakteen neben Palmen und die Meeresluft vermischt sich mit dem Duft südlicher Blumen.
Der Rückweg kann gemütlich über Strände wie Porz Reter oder La Grève Blanche führen, die sich perfekt für einen kontemplativen Zwischenstopp mit den Füßen im Sand eignen.
1 ganzer Tag: Die große Inselrundfahrt (≈12 km)
Wenn Sie einen Tag zur Verfügung haben, sollten Sie den gesamten Rundweg einplanen.
- Morgens: Fahren Sie in Richtung Osten, um den Delaselle-Garten zu entdecken, und fahren Sie dann an geschützten Stränden entlang zum landwirtschaftlichen Herzen der Insel.
- Mittag: Lassen Sie sich für ein Picknick auf einer Düne nieder, mit Blick auf den Ozean und die frei weidenden Pferde.
- Nachmittag: Fahren Sie in Richtung Westen zum Leuchtturm. Der 44 Meter hohe Leuchtturm ist über 198 Stufen zu erklimmen und bietet einen schönen Ausblick auf die Bucht von Morlaix. Seit 2018 erzählt ein Museumsbereich die Geschichte des Leuchtturms.
- Vor der Rückkehr: Machen Sie einen Abstecher zum Haus des Korsaren (1711), einem ehemaligen Wachhaus aus Stein, und lassen Sie sich von der rauen Schönheit der Küste überraschen.
Am Abend, wenn das Licht die Konturen der Insel weicher werden lässt, kehren Sie zum Hafen zurück, um Ihre Rückfahrt anzutreten. Sie werden das Gefühl haben, eine ganz eigene Welt bereist zu haben, weit weg und doch so nah.


Buchen Sie eine Unterkunft in der Nähe der Île de Batz
Unser Cottage Premium mit 3 Schlafzimmern verfügt über jeglichen Komfort für Ihren nächsten Aufenthalt in der Bretagne.
Es besteht aus hochwertigem Holz mit modernem Design, ist komplett ausgestattet und verfügt über 2 Badezimmer für noch mehr Komfort und Privatsphäre. Mit seinen Hotelleistungen und der großen Terrasse werden Sie sich wie zu Hause fühlen!
Lust, Komfort und Campingfreuden zu verbinden? Entdecken Sie unsere Premium-Stellplätze mit Blick auf die Bucht!
Verbinden Sie die Freuden des Campings mit der Entdeckung des Finistère mit unseren Komfort-Stellplätzen!
Entdecken Sie unsere Unterkunft Signature mit Blick auf das Meer, um eine erholsame Erfahrung zu zweit im Finistère zu genießen!
Wie man die Ile de Batz am besten besucht: Verantwortungsvolle Tipps & bewährte Praktiken
Ein Besuch der Île de Batz bedeutet auch, eine respektvolle Haltung gegenüber der Natur und den Bewohnern einzunehmen. Mit ein paar einfachen Gesten lässt sich die Harmonie des Ortes bewahren:
- Aussprache: Ein kleines Geheimnis, das Sie schon beim Einsteigen kennen sollten... Man sagt "Bâ", das t und das z sind stumm.
- Respektieren Sie die Kulturen: Die Felder, die oft mit Seetang gedüngt werden, sind der Stolz der Einwohner. Bleiben Sie auf den markierten Wegen und schließen Sie die Zäune immer hinter sich.
- Null Spuren: Nehmen Sie Ihren Müll mit, bevorzugen Sie Trinkflaschen und wiederverwendbare Behälter.
- Sanfte Mobilität: Auf der Insel ist man zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs. Das ist die ideale Gelegenheit, um die Geschwindigkeit zu drosseln und die Landschaft in vollen Zügen zu genießen.
- Reisen mit der Familie: Die Hauptwege sind kinderwagentauglich, aber um die wilderen Pfade zu erkunden, ist eine Babytrage Ihr bester Verbündeter.
Slow Tipp: Nehmen Sie sich die Zeit, mit den Inselbewohnern zu sprechen. Ihr landwirtschaftliches Know-how und ihre Verbundenheit mit dem Land und dem Meer verleihen der Entdeckung Tiefe.
Die Insel Batz, die nicht weit von unserem Freilufthotel Breizh Légendes entfernt liegt, besticht durch ihre authentischen Landschaften mit schönen Stränden, Buchten, Gärten und Leuchttürmen. Sie ist ideal zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden und nimmt einen halben bis ganzen Tag in Anspruch. Dieses Reiseziel verkörpert voll und ganz den Geist des Slow-Tourismus, in dem sich intakte Natur, lebendige Erinnerungen und authentischer Austausch mit den Inselbewohnern harmonisch miteinander verbinden.


Entdeckenswertes rund um die Île de Batz

Naturcamping im Herzen des Finistère
Mit Blick auf den Atlantik erleben Sie einen langsamen Aufenthalt auf einem Naturcampingplatz im Finistère: Hütten mit Meerblick, Holzcottages und weite, jodhaltige Flächen.


Angelplätze in Nord-Finistère
Sie suchen einen Ort zum Angeln im Finistère Nord? Daran mangelt es in dieser schönen Ortschaft in der Bretagne nicht. Das Angeln zu Fuß, eine der bekanntesten althergebrachten Praktiken der Region, kann bei einem Aufenthalt in diesem Departement der ganzen Familie gefallen. Während Ihres Aufenthalts auf unserem Campingplatz Finistère Nord am Meer können Sie sich mit dieser Freizeitbeschäftigung in der Natur vertraut machen, die Spaziergänge bei Ebbe entlang der Küste und gesellige Momente mit der Familie miteinander verbindet!


Die Inseln des Finistère
Batz, Ouessant, Molène, Île de Sein oder Glénan - die Inseln des Finistère erinnern an ferne Paradiese und feine Sandstrände. Sie sind während Ihres Campingurlaubs im Finistère nicht zu übersehen und werden in der Saison durch Schiffspendelbusse mit dem Festland verbunden.


Unsere beliebtesten Radtouren in Finistère Nord
Lust auf eine sanfte Flucht auf zwei Rädern? Im Nordfinistère gibt es zahlreiche Radwege zwischen Meer und Land, die sich perfekt eignen, um allein, mit der Familie oder mit Freunden in die authentische Bretagne einzutauchen.


Top 10 der Strände im Finistère
Haben Sie Lust auf weißen Sand, türkisfarbenes Wasser und wilde Horizonte? Nehmen Sie Kurs auf das Finistère, um die schönsten Strände der Bretagne zu entdecken. Von Nord bis Süd erwarten Sie geheime Buchten, Surfspots und spektakuläre Landschaften, die nur einen Katzensprung von unserem Slow Village Breizh Légendes entfernt sind. Folgen Sie unseren Top 10, um einen Sommer mit den Füßen im Wasser zu erleben, zwischen unberührter Natur und jodhaltiger Flucht.


Top-10-Restaurants in Nord-Finistère
Nutzen Sie Ihren Aufenthalt im Finistère, um in den besten Restaurants des Departements zu essen! Buffet mit frischen Produkten, gemütliches Bistro oder Gourmetrestaurant mit Panoramablick am Meer - Sie haben die Wahl! Die Produkte der bretonischen Region werden Ihren Gaumen verwöhnen!


Top 5 der schönsten Märkte im Nordfinistère: zwischen Authentizität, Regionalität und Slow Life
Machen Sie sich auf den Weg zu den symbolträchtigen Märkten des Nordfinistère: Farben, Geschmäcker und bretonische Authentizität bei fünf unumgänglichen Gourmet-Terminen.
