Entdecken Sie unsere ungewöhnliche Perigourdine-Hütte, eine typische und authentische Unterkunft, die sich ideal für einen Zwischenstopp im Herzen des Périgord Noir eignet.
Abbaye de Cadouin: eine zeitlose Klammer im Herzen des Périgord
Slow Village, lädt Sie ein, die Türen zu einem Ort zu öffnen, der Jahrhunderte überdauert: dieAbtei von Cadouin, die nur 13 km von unserem Freilufthotel in Séveilles entfernt liegt. Zwischen den von der Geschichte patinierten Steinmauern, in der Stille eines lichtdurchfluteten Kreuzgangs, spürt man eine seltene Gelassenheit. Mehr als ein kultureller Besuch ist dies eine echte zeitlose Auszeit, in der sich die Zeit zu verlangsamen scheint, eine Erfahrung, bei der Kontemplation und sanfte Lebensart im Herzen des Périgord zusammentreffen.
Die Abtei von Cadouin, ein tausendjähriger Zeuge
DieAbtei Cadouin wurde 1115 von Zisterziensermönchen gegründet und ist ein lebendiges Fragment des Mittelalters. Sie hat fast neun Jahrhunderte Geschichte durchlebt, die von spirituellem Eifer, Pilgerreisen und den Umwälzungen der damaligen Zeit geprägt waren. Als Teil des UNESCO-Weltkulturerbes der Jakobswege verkörpert sie auch heute noch diesen Dialog zwischen Mensch, Stein und Glauben.
Seine nüchterne und massive Silhouette, die aus dem blonden Stein des Périgord erbaut wurde, spiegelt die von den Mönchen angestrebte Einfachheit wider. In der Tat gibt es keinen auffälligen Prunk: nur klare Linien, romanische Bögen und das Licht, das die Reinheit der Architektur unterstreicht. Beim Betreten des Gebäudes stellt man sich das Klosterleben von einst vor, das von Gebeten, Landarbeit und stiller Meditation geprägt war.
Anekdote: 1790, während der Revolution, verließen die Mönche dieAbtei von Cadouin und die Gebäude wurden zu Steinbrüchen, bevor sie von Prosper Mérimée gerettet wurden.
Der Kreuzgang, ein Meisterwerk aus Licht und Stille
Auch wenn die Abteikirche durch ihre Schlichtheit beeindruckt, ist es der Kreuzgang derAbtei Cadouin, der das Herz des Besuchers berührt. Jahrhundert erbaute Kloster entfaltet seine Galerien um einen ummauerten Garten herum und ist wunderschön anzusehen. Jeder Schritt wird hier langsamer, als ob der Stein auf natürliche Weise zur Verlangsamung einlädt.
Das Licht spielt mit den gotischen Arkaden und zeichnet im Laufe des Tages bewegte Schatten. Die fein ziselierten Skulpturen erinnern an biblische Geschichten, aber auch an Szenen des täglichen Lebens, diskrete Zeugen einer anderen Zeit. Man ertappt sich dabei, wie man bei einem Detail verweilt, einem Blatt, einem Gesicht, einer Geste, die im Stein erstarrt ist.
Dieser Kreuzgang ist nicht nur ein Vorzeigedenkmal, er ist auch eine sinnliche Erfahrung. Die Stille erhält hier eine besondere Dichte, die nur durch den Windhauch oder den Gesang eines Vogels unterbrochen wird. Einen Moment lang auf der Bank einer Galerie sitzen, die Augen schließen, die Kühle der Mauern spüren: Das ist eine einfache und tiefe Art, an diesem einzigartigen Ort, derAbtei von Cadouin, die Kunst der Kontemplation wieder aufleben zu lassen.
Anekdote: Jede Galerie des Kreuzgangs trägt ein anderes Dekor, als ob sich die Bildhauer eine einzigartige kreative Freiheit genommen hätten.
Animationen und Sonderführungen
DieAbtei von Cadouin lässt sich auch durch einzigartige Termine entdecken, die dem Ort eine andere Dimension verleihen:
- Nächtliche Besichtigungen: Im Juli und August jeden zweiten Montag um 20:30 Uhr. Der Kreuzgang zeigt sich in einem anderen, intimeren, fast mystischen Licht.
- Marmouset"-Führungen: Diese speziell für Kinder konzipierten Führungen bringen den Jüngsten die Geschichte und die Skulpturen derAbtei von Cadouin auf spielerische Weise näher.
- Guss-Workshops: Eine kreative Aktivität, die den Besuch verlängert und die Kunst der Baumeister zum Greifen nahe bringt.
Diese Erfahrungen fügen der Entdeckung von Cadouin eine lebendige Dimension zwischen Staunen, Weitergeben und Teilen hinzu.
Der Slow Favorit: die nächtliche Führung. Wenn der Kreuzgang sanft beleuchtet wird und die Stille ihren Platz einnimmt, wird dasErlebnis unvergesslich. Man geht mit langsamen Schritten voran, der goldene Stein schimmert geheimnisvoll, und man spürt fast die Anwesenheit der Mönche von einst.
Ein Ort auf dem Weg, zwischen Spiritualität und Natur
Seit dem Mittelalter empfängt dieAbtei von Cadouin die Schritte der Pilger nach Santiago de Compostela. Hier fanden sie einen Halt, eine Zuflucht, bevor sie ihren langen Marsch fortsetzten. Noch heute ist diese Erinnerung an den Weg spürbar: Wer Cadouin betritt, betritt einen Ort der Passage, der von der inneren Suche und der Stille der Reise geprägt ist.
Rund um die Abtei setzt die Landschaft diesen Eindruck fort. Tatsächlich entfaltet sich das Tal in einem Wechselspiel aus Wäldern, von Mauern gesäumten Wegen und sanften Hügeln. Jeder Weg lädt dazu ein, langsamer zu gehen, den Geräuschen der Natur zu lauschen und das einfache Vergnügen des Gehens wiederzufinden.
Das Dorf selbst fügt sich in diese Kontinuität ein. Seine mittelalterlichen Gassen und die Fassaden aus sonnenblondem Stein schaffen eine friedliche Atmosphäre, die gleichzeitig in der Geschichte verwurzelt und offen für die Gegenwart ist.
So lassen sich in Cadouin Spiritualität und Natur nicht voneinander trennen: Sie vermischen sich diskret und tiefgründig in der Erfahrung des Ortes selbst.
Praktische Informationen zum Besuch der Abtei von Cadouin
Ein Besuch derAbtei von Cadouin sollte nach eigenem Rhythmus und ohne Hast erfolgen. Nehmen Sie sich die Zeit, durch den Kreuzgang zu gehen, den Blick zu den Skulpturen zu heben und sich einige Augenblicke in der Stille der Kirche niederzulassen.
Öffnungszeiten und Zugang
Die Abtei ist das ganze Jahr über geöffnet, wobei die Öffnungszeiten je nach Jahreszeit variieren.
- 5. Juli bis 22. August: 10.00 - 19.00 Uhr (letzter Einlass 18.00 Uhr)
- Vom 23. August bis 2. November: 10.00 - 13.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr (letzter Einlass 17.00 Uhr)
- 3. November bis 4. April: 10:00 - 13:00 Uhr / 14:00 - 17:00 Uhr (letzter Einlass 16:00 Uhr)
- 5. April bis 4. Juli: 10.00 - 13.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr (letzter Einlass 17.00 Uhr)
Sie liegt nur 13 km von unserem Freilufthotel Slow Village entfernt, im Herzen des Périgord.
Ein Parkplatz steht am Eingang des Dorfes zur Verfügung.
Tipps für einen langsamen Besuch
- Bevorzugen Sie den Vormittag oder den späten Nachmittag, um eine beruhigende und helle Atmosphäre zu schaffen.
- Passen Sie Ihr Tempo an, lassen Sie das Licht je nach Tageszeit durch den Kreuzgang wandern, beobachten Sie, wie es den Stein streichelt und zarte Schatten zeichnet.
- Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um durch die Gassen des Dorfes zu schlendern, als natürliche Verlängerung der Besichtigung.
- Nutzen Sie die Highlights des Sommers, wie die Nachtführungen an jedem zweiten Montag im Juli und August um 20:30 Uhr oder die Kinderanimationen (Führungen "Marmouset", Guss-Workshops)... so viele Momente, die Pädagogik und Staunen miteinander verbinden
Buchen Sie eine Unterkunft nahe Abbaye de Cadouin
Entdecken Sie unsere Premium-Hütte mit 2 Schlafzimmern aus hochwertigem Holz, die komplett ausgestattet ist. Die ideale Unterkunft für Ihren Urlaub in dieser grünen Oase im Perigord!
Mit seinen 3 Schlafzimmern und einer schattigen Doppelterrasse von über 25m2 bietet unser Baumhaus Signature hochwertige Leistungen, um einen komfortablen und unvergesslichen Aufenthalt zu verbringen.
Genießen Sie ein hochwertiges, komplett ausgestattetes Cottage mit 2 Schlafzimmern aus Holz. Die ideale Unterkunft für Ihren Familienurlaub in einer grünen Oase!
Genießen Sie ein hochwertiges, komplett ausgestattetes Cottage mit 3 Zimmern aus Holz. Die ideale Unterkunft für Ihren Familienurlaub in einer grünen Oase!
Aus Holz, hochwertig und mit modernem Design, ist es komplett ausgestattet und verfügt über 2 Badezimmer für noch mehr Komfort. Mit seiner großen Terrasse und den Hotelleistungen werden Sie sich wie zu Hause fühlen!
Geräumig und mitten in der Natur gelegen, bietet Ihnen jeder Stellplatz die Möglichkeit, in die Natur des Périgord einzutauchen.
FAQ - Bereiten Sie Ihren Besuch in der Abtei von Cadouin vor
Warum gehört die Abtei von Cadouin zum UNESCO-Weltkulturerbe?
DieAbtei von Cadouin gehört seit 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe im Rahmen der Jakobswege in Frankreich. Ihr gotischer Kreuzgang, ihre romanische Abteikirche und ihre mit den Pilgerfahrten verbundene Geschichtemachen sie zu einem unumgänglichen Ort in der Dordogne.
Was ist die Legende des Grabtuchs aus der Abtei von Cadouin?
Jahrhundertelang war die Abtei ein Pilgerort, da sie das vermeintliche Grabtuch Christi beherbergte. Erst im 19. Jahrhundert ergaben Analysen, dass es sich in Wirklichkeit um ein mittelalterliches Tuch aus dem Orient handelte. Diese Entdeckung stellte die Geschichte der Stätte auf den Kopf, ohne jedoch etwas von ihrer spirituellen Aura zu nehmen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Zisterzienserabtei und einer Benediktinerabtei?
DieAbtei Cadouin ist eine Zisterzienserabtei: Der Orden propagierte Einfachheit, schlichte Architektur und einen strengen Lebensstil, der sich auf das Gebet und die Handarbeit konzentrierte. Benediktinerabteien hingegen konnten reicher dekoriert und organisiert sein und folgten der Regel des heiligen Benedikt. Diese Unterscheidung erklärt zum Teil die Architektur von Cadouin.
Was gibt es rund umAbbaye de Cadouin zu entdecken?
Entdecken Sie die schönsten Schlösser am Rande des Slow Village Séveilles!
Die Dordogne ist für ihre Schlösser bekannt, und die Region um Inspire Villages Séveilles ist keine Ausnahme.
Top 10 der besten Sehenswürdigkeiten in der Dordogne
Um Ihren Aufenthalt in der Dordogne gut vorzubereiten und keine unumgänglichen Besichtigungen zu verpassen, hat Inspire Villages Séveilles eine Rangliste der besten Sehenswürdigkeiten im schwarzen Périgord in der Nähe unseres Freilufthotels zusammengestellt.
Einen Urlaub im Slow Village Séveilles zu verbringen bedeutet, das Périgord einmal anders zu erleben!
Wenn für Sie Urlaub gleichbedeutend mit Erholung, Natur, Entspannung und Austausch mit Familie und Freunden ist, dann sind Sie hier genau richtig! In unserem Freilufthotel in der Dordogne finden Sie Platz, Ruhe, aber auch Sie selbst viele Erlebnisse, die Sie mit Ihrer Familie genießen können!
Glamping in der Dordogne-Perigord
Als neuer Trend in der Welt der Freilufthotels verbindet dieses Konzept gleichzeitig Natur, Komfort, Luxus und Umwelt... Verführerisch für einen Urlaub inmitten der Natur!
Höhlen in der Dordogne: Reise unter die Erde im Herzen des Périgord
Erkunden Sie ein anderes Gesicht der Dordogne, indem Sie in ihre legendären Höhlen eindringen. Unter der Erde erwartet Sie ein faszinierendes Abenteuer zwischen Menschheitsgeschichte und geologischer Magie.