Unsere Premium-Hütte mit 3 Schlafzimmern verfügt über jeglichen Komfort für Ihren nächsten Aufenthalt in Anjou.
Entdecken Sie das Schloss von Les Ponts-de-Cé: Geschichte und Natur am Ufer der Loire

An den friedlichen Ufern der Loire mit Slow village entdecken Sie das Schloss von Les Ponts-de-Cé, das seit Jahrhunderten über das Tal wacht. Die ehemalige Festung, die heute ein Museum ist, erzählt die Geschichte der Könige, der Kriege und der Volkstraditionen des Loiretals. Seine blonden, lichtdurchfluteten Tuffsteine scheinen noch immer von der Erinnerung an die Loire bewohnt zu sein.
Nach der Besichtigung finden Sie den Komfort und die Gelassenheit des Slow Village, unseres Freilufthotels in Les Ponts-de-Cé, das nur 500 Meter vom Schloss entfernt liegt!

Vor den Toren von Angers, ein Schloss als Zeuge der Geschichte
Vor den Toren von Angers thront das Schloss Les Ponts-de-Cé über der Loire, wo sich der Fluss in mehrere Arme teilt. Seine strategische Lage machte den Ort zu einem wichtigen Knotenpunkt, sowohl für den Handel als auch für die Verteidigung.
Das im XIᵉ Jahrhundert erbaute Gebäude hat im Laufe der Zeit und der Nutzung tausend Leben erlebt:
- Mittelalterliche Festung: überwachte den Fluss und schützte die Brücken.
- Königliche Residenz: Ludwig XI., der dem Anjou verbunden war, hielt sich regelmäßig hier auf.
- Ort der Konflikte: Im XVIIᵉ Jahrhundert prägte die Fronde ihre Geschichte mit gewaltsamen Auseinandersetzungen.
- Gefängnis und Lagerhaus: Die Burg verliert nach und nach ihre militärische Rolle.
- Museum: Im XIXᵉ Jahrhundert öffnet es sich für das Volksgedächtnis und die kulturelle Vermittlung.
Von einer Verteidigungsfestung zu einem Ort der Entdeckung: Das Schloss Les Ponts-de-Cé hat die Jahrhunderte überdauert, ohne seine Aura zu verlieren. Heute tragen seine Steine noch immer das Echo von Schlachten, Königen und Traditionen in sich. Ein friedlicher Zeuge einer Vergangenheit, die im Herzen des Loire-Tals zu Hause ist.
Eine Architektur zwischen Kraft und Eleganz
Das aus Tuffstein erbaute Schloss von Les Ponts-de-Cé ist noch immer von seiner defensiven Vergangenheit geprägt. Seine dicken Mauern und Türme erinnern an seine ursprüngliche militärische Bestimmung: den Schutz der Brücken, die die verschiedenen Ufer der Loire miteinander verbanden.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde diese Silhouette durch aufeinanderfolgende Umbauten und Restaurierungen weicher gestaltet. Die Volumen wurden vereinfacht und die Linien gereinigt, was dem Gebäude ein nüchterneres und harmonischeres Aussehen verlieh. Der helle Stein, der für das Anjou charakteristisch ist, fängt das Licht ein und hebt die Solidität der Mauern hervor.
Im Inneren wurden die Räume mehrfach umgebaut: von befestigten Räumen über Wohnungen bis hin zu Ausstellungsräumen. Jeder Umbau erzählt eine neue Seite der Geschichte, ohne die vorherigen völlig auszulöschen.
Heute setzt sich das Gebäude weniger als Festung durch, sondern vielmehr als ein in die Landschaft der Loire integriertes Kulturdenkmal zwischen mittelalterlichem Erbe und modernen Anpassungen.

Das Museum für Kopfbedeckungen und Traditionen
Seit dem XIXᵉ Jahrhundert beherbergt das Schloss von Les Ponts-de-Cé ein originelles Museum, das ganz den traditionellen Kopfbedeckungen und Trachten gewidmet ist. Dieses zerbrechliche und oft verkannte textile Erbe erzählt die Alltagsgeschichte der Bewohner des Anjou und im weiteren Sinne Westfrankreichs.
Die Sammlungen umfassen mehrere hundert Stücke: bestickte Kopfbedeckungen, zeremonielle Kleidung, Arbeitskleidung, aber auch Gegenstände, die mit dem lokalen Know-how verbunden sind. Jeder Raum beleuchtet einen Aspekt des volkstümlichen Lebens zwischen religiösen Praktiken, Dorffesten und Familienüberlieferung.
Abgesehen von der Ästhetik der Stücke bietet das Museum einen Einblick in das kollektive Gedächtnis. Die Kopfbedeckungen, die früher je nach Alter, Status oder Region getragen wurden, spiegeln eine vergessene soziale Sprache wider. Ein Blick in die Vitrinen zeigt, wie die Kleidung die Identität und die Traditionen einer Region widerspiegelte.
Das in den geschichtsträchtigen Mauern des Schlosses von Les Ponts-de-Cé untergebrachte Museum für Kopfbedeckungen und Traditionen verbindet auf diese Weise architektonisches und immaterielles Erbe und lädt dazu ein, die Kultur der Loire-Region in all ihrem Reichtum zu entdecken.
Das Schloss, inmitten einer außergewöhnlichen Umgebung an der Loire
Das Schloss Les Ponts-de-Cé befindet sich in einer einzigartigen Umgebung: dem Loiretal, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Auf einem leichten Vorsprung gelegen, blickt es auf den Fluss und begleitet seine Veränderungen im Laufe der Jahreszeiten.
Die Umgebung sorgt für eine abwechslungsreiche Landschaft: sandige Ufer, Feuchtwiesen und berühmte Weinberge. Diese Räume lassen sich leicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad entdecken, dank der markierten Wanderwege und der Route der Loire à Vélo, die durch die Gemeinde führt.
Ein Spaziergang um das Schloss herum ermöglicht es so, kulturelle Entdeckungen mit dem Eintauchen in die Natur der Loire zu verbinden. Hier verflechten sich Kulturerbe und Landschaft, um ein einfaches und zugleich umfassendes Erlebnis zu garantieren.


Buchen Sie eine Unterkunft in der Nähe des Schlosses von Les Ponts de cé
Unser Mobilheim Classic Confort 3 Zimmer verfügt über alle Annehmlichkeiten, die Sie für einen erholsamen Aufenthalt benötigen!
Die Kunst des Campens im Einklang mit der Natur und mit allem Komfort. Entdecken Sie diese ungewöhnliche Unterkunft am Ufer der Loire.
Wir haben Ihre nächste Station auf Ihrem Ausflug in die Region Anjou gefunden! Zelten Sie am Ufer der Loire in unserem Dorf Les Ponts de Cé.
Zelten Sie am Ufer der Loire in unserem angevinischen Dorf. Wir haben Ihre nächste Station für Ihre Auszeit von der Natur gefunden!
Praktische Informationen zum Besuch des Schlosses von Les Ponts-de-Cé
Um Ihren Besuch vorzubereiten, sind hier die wichtigsten Informationen, die Sie sich merken sollten:
- Adresse: Place du Champ-de-Foire, 49130 Les Ponts-de-Cé, 5 km von Angers entfernt.
- Öffnungszeiten: Täglich außer montags von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
- Eintrittspreise: 5,45 Euro, mit Ermäßigungen für Kinder, Studenten und Gruppen, freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren.
- Zugang: Zu Fuß von unserem Freilufthotel (ca. 2 Minuten zu Fuß) und Möglichkeit der Anreise mit dem Fahrrad über die Route "Loire à Vélo".
Ein Besuch des Schlosses von Les Ponts-de-Cé ist mehr als nur ein Denkmal: Er ist Teil einer Geschichte, die Könige und Einwohner, Steine und Traditionen, Kulturerbe und Natur miteinander verbindet.


Entdeckenswertes rund um das Schloss Les Ponts de cé

Campingplatz in der Nähe der Schlösser der Loire
Angers ist das ideale Ziel für Ausflüge in das Tal der Könige!


Detaillierte Karte der Schlösser der Loire
Die meisten Loire-Schlösser wurden während des ersten und zweiten Hundertjährigen Krieges an der Loire oder ihren Nebenflüssen errichtet. Sie wurden dann in der Renaissance umgebaut, als sie ihren Verteidigungszweck verloren.


Wochenende in den Schlössern der Loire
Ein Wochenende mit Schlössern: Ein thematischer Ausflug ins Loiretal, der Groß und Klein zum Träumen bringt!


Top 5 der schönsten Kanufahrten auf der Loire
Lust auf Natur und Freiheit auf dem Wasser? Entdecken Sie unsere Auswahl der schönsten Kanufahrten auf der Loire für ein unvergessliches Wochenende im Slow-Tourismus-Modus.


Freilufthotel am Lac de Maine in Angers
Genießen Sie zwischen Loire und Maine einen entspannten Urlaub im Zeichen des Wassers im Slow Village, einem Campingplatz in der Nähe des Lac de Maine in Angers.


Schlösser der Loire mit dem Fahrrad
Das Loiretal, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, konzentriert eine unglaubliche Anzahl an Königsschlössern von Angers bis Sully Sur Loire.
