Saint-Cybranet

Das Schloss von Beynac-et-Cazenac

Geschrieben von: Julien
19 nov. 2024
Das Schloss von Beynac-et-Cazenac

Im Herzen des Périgord Noir, weniger als 7 km von unserem Freilufthotel im Périgord Noir im Slow Village entfernt, entdecken Sie das unter Denkmalschutz stehende Schloss Beynac, das sich in der Gemeinde Beynac-et-Cazenac befindet. Das Schloss von Beynac zeichnet sich dadurch aus, dass es eine der wenigen so gut erhaltenen mittelalterlichen Burgen der Dordogne ist. Gehen Sie auf Entdeckungsreise zu dieser Burg, die eins mit dem Kalksteinfelsen zu werden scheint, auf dem sie ruht, und die majestätisch auf das Wasser der Dordogne blickt, in dem sie sich stolz spiegelt.

DieGeschichte des Château de Beynac

Die Burg von Beynac wurde vom Herrn von Beynac im 12. Jahrhundert auf einem Felsvorsprung über dem Tal der Dordogne errichtet, um das umliegende Land und das Tal zu überwachen. Im Jahr 1194 starb der Herr Ademar de Beynac ohne direkte Erben aus und die Burg fiel an Richard Löwenherz, da dieser König von England, Herzog der Normandie und durch seine Mutter Eleonore von Aquitanien Herzog von Aquitanien war. Er schenkt Beynac einem seiner treuesten Gefährten, dem Ritter Mercadier, der 1200 in Bordeaux ermordet wird, und die Burg fällt wieder in die Hände der Barone von Beynac. Die Atempause war nur von kurzer Dauer, denn 1214 eroberte Simon de Montfort, der sich im Krieg gegen die Katharer befand, die Burg und übernahm damit die Kontrolle über Ländereien, die dem Grafen von Toulouse, dem Verteidiger der Katharer, günstig gesinnt waren. Die Herren von Beynac folgten einander und bauten ihren Einfluss auf die Region aus.

Während des Hundertjährigen Krieges spielte die Burg von Beynac eine wichtige Rolle und wurde zu einer der französischen Festungen.

Im 15. Jahrhundert wird Beynac zu einer Baronie, die blüht und wächst, aber im 16. Jahrhundert zeigt sich Beynac während der Religionskriege reformorientiert und erlebt Elend, und die Bauern, die sogenannten "Croquants", rebellieren. Im 17. Jahrhundert kehrte Ruhe ein und die Baronie wurde zu einer Markgrafschaft, und zwar nach dem Willen des französischen Königs.

Jahrhunderts führen Hungersnot und Elend zu einem beispiellosen Aufstand der Bauern, der blutig niedergeschlagen wird. Die Spaltung zwischen den Herren von Beynac und der Dorfbevölkerung ist damit eingeleitet. Nach dem kinderlosen Tod der letzten Erbin der Herren und Barone von Beynac, Marie-Claude, im Jahr 1811 starb die Linie der Beynacs aus - und das 800 Jahre nach ihrer Geburt.

 

DieArchitektur des Schlosses von Beynac

Das Schloss Beynac ist ein mittelalterliches Bauwerk mit einem strengen Aussehen, das auf der Spitze eines Kalksteinplateaus thront. Es hat die Form eines unregelmäßigen Vierecks, das im Süden durch eine spornartige Bastion verlängert wird. Sie verfügt über zylindrische Türme und Wälle, die einen Panoramablick auf die Dordogne bieten. Mit ihren 152 Metern Höhe ist sie eine gefürchtete Festung, die zahlreichen Kriegen und Invasionen standhalten konnte. Das Schloss Beynac ist von den anderen Festungen der Umgebung aus sichtbar, insbesondere vom Schloss Castelnaud aus.

Die Erhaltung des Schlosses von Beynac

Das Schloss Beynac wurde im Laufe der Jahrhunderte zahlreichen Restaurierungen unterzogen, um seine architektonische und historische Integrität zu bewahren. Im Jahr 1961 erwarb der geschichtsbegeisterte Privatsammler Lucien Grosso Beynac. Dieser wird einen monumentalen Restaurierungsplan umsetzen, der erst 2060 abgeschlossen sein wird. Der inzwischen verstorbene Beynac sorgte dafür, dass sein Nachfolger die Verpflichtung hatte, die Arbeiten fortzusetzen, um dieses historische Juwel für zukünftige Generationen zu erhalten und so den Besuch für Touristen und Geschichtsinteressierte möglich zu machen.
Übrigens ist es aufgrund seiner Erhaltung heute eine beliebte Filmkulisse.

Die Besichtigung des Schlosses von Beynac, Stück für Stück

Ein Besuch des Château de Beynac bedeutet, fünf Jahrhunderte der französischen Geschichte zu durchqueren. Der Bau des Château de Beynac erstreckte sich über mehrere Jahrhunderte, in denen Elemente hinzugefügt, verändert und verbessert wurden, um dem Schloss sein heutiges Gesicht zu verleihen.

Der ursprüngliche Bergfried

Der Bergfried ist der älteste Teil der Burg und der höchste Turm einer Burg im Mittelalter. Jahrhundert erbaut und diente der Überwachung der umliegenden Ländereien und des Tals.

Der Wächterraum

Die Salle des Gardes ist der Untere Saal des herrschaftlichen Wohnhauses, der Ende des 12. Jahrhunderts an den Bergfried angebaut wurde.

Der Saal der Stände des Périgord

Dieser Saal hat seinen Namen von den Treffen, die die vier Barone des Périgord im 15.

Das Oratorium

Das Oratorium, das sich zur Salles des Etats hin öffnet, ist im 15. Jahrhundert vollständig mit Fresken geschmückt, unter denen eine Pieta und ein Abendmahl dargestellt sind.

Die Renaissance-Treppe

Diese Treppe stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde entworfen, um die südlichen Appartements zu erschließen, die zur selben Zeit dekoriert wurden.

Die Salons mit Holzvertäfelungen aus dem 17.

Der sogenannte "Rüstungssaal" ist mit bemalten Täfelungen geschmückt und bis zur Decke ist das Dekor der Balken besonders sorgfältig. Diese Verzierungen stammen aus der Mitte des 17.

Die Terrasse des Sporns

Dies ist der wahre Schatz des Schlosses von Beynac, das einen einzigartigen Blick auf das Tal der Dordogne bietet.

Preise, Zeitpläne und praktische Infos

Das Château de Beynac kann das ganze Jahr über täglich von 10:00 bis 18:30 Uhr besichtigt werden.
Die Preise variieren zwischen 3,50 € und 9,50 €, je nach Ihrem Profil und der Besuchszeit. Für Kinder unter 10 Jahren ist der Eintritt kostenlos.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Schlosses von Beynac

Saint-Cybranet

Auf Entdeckungstour durch die Laterne der Toten in Sarlat

Die Laternen der Toten sind stille Zeugen der Vergangenheit und faszinieren noch heute durch ihr Geheimnis. Diese mittelalterlichen Denkmäler, die in mehreren Regionen Frankreichs aufgestellt wurden, symbolisieren eine uralte Verbindung zwischen den Lebenden und den verstorbenen Seelen.

Romain
Saint-Cybranet

Karte von Périgord und Orte von Interesse

Zwischen Périgord Noir, Périgord Blanc, Périgord Pourpre und Périgord Vert gibt es so viel zu tun, im Périgord! Um sicherzustellen, dass Sie keine Aktivitäten oder Sehenswürdigkeiten verpassen, die Sie nicht verpassen sollten, ist es entscheidend, Ihren Aufenthalt im Voraus gut zu planen. Hier finden Sie eine Karte des Périgord mit einem Überblick über die Orte, die Sie unbedingt sehen sollten.

Lea
Saint-Cybranet

Belvès

Im Herzen des Périgord Noir liegt Belvès, eine kleine mittelalterliche Stadt, die zu den "Schönsten Dörfern Frankreichs" zählt.

Julien
Saint-Cybranet

Höhle von Domme

Im Herzen des Périgord, unter der Bastide de Domme, einem Dorf, das zu den "schönsten Dörfern Frankreichs" zählt, befindet sich ein unterirdisches Juwel, die Grotte von Domme.

Julien
Saint-Cybranet

Die Bastide von Domme

Im Herzen des Périgord Noir liegt die Bastide Domme, eine mittelalterliche Stadt, die auf einem Felssporn über der Dordogne erbaut wurde.

Julien
Saint-Cybranet

Das Schloss von Castelnaud

Im Herzen des Périgord Noir, 3,6 km von unserem Campingplatz Périgord Slow Village Saint-Cybranet entfernt, können Sie eines der Schlösser der Dordogne entdecken: das Schloss von Castelnaud.

Julien
Saint-Cybranet

Die Domaine de Vielcroze

Die Gastronomie des Périgord ist für ihre hochwertigen Produkte bekannt. Im Herzen des Périgord Noir wird auf der Domaine de Vielcroze das Wissen um Walnüsse und Trüffel, die Wahrzeichen der Region Périgord, weitergeführt. Weniger als 4 km von unserem Campingplatz in der Dordogne im Slow Village Périgord entfernt, am Fuße des Schlosses Castelnaud, gehen Sie auf Entdeckungsreise im Ecomusée de la noix (Museum der Walnuss).

Lea
Saint-Cybranet

Die Festung von La Roque-Gageac

Im Herzen des Périgord, 6 km von unserem Campingplatz Saint-Cybranet im Slow Village entfernt, beherbergt die Steilküste von La Roque-Gageac die Überreste einer Festung, die im 12.

Julien
Saint-Cybranet Séveilles

Der exotische Garten von La Roque-Gageac

Im Herzen des Périgord Noir, nur 6 km von unserem Campingplatz im Périgord Noir im Slow Village entfernt, ist der exotische Garten von La Roque-Gageac ein ungewöhnlicher Ort, den Sie besuchen sollten.

Julien
Saint-Cybranet

5 Orte, die man in Rocamadour unbedingt besuchen sollte

Bleiben Sie für Ihren nächsten Urlaub in Frankreich und planen Sie Ihren Besuch in Rocamadour, einer symbolträchtigen Stadt im Tal der Dordogne. Nehmen Sie sich die Zeit, um einen alten Pilgerort und zahlreiche unumgängliche Naturschauplätze zu besichtigen und genießen Sie verschiedene Aktivitäten, die Sie mit Ihrer Familie unternehmen können.

Lea
Saint-Cybranet

Schlösser, die man im Périgord besichtigen kann

Immer mehr Campingfreunde entscheiden sich für einen umweltfreundlichen Aufenthalt, da ihnen der Schutz der Umwelt am Herzen liegt. In der Dordogne, die im Périgord im Herzen der Region Nouvelle-Aquitaine liegt, gibt es viele grüne Campingplätze. Unter diesen Plätzen gibt es einige, die sich durch ihre nachhaltigen Ansätze und ihre Hingabe für den Erhalt der Natur auszeichnen. Entdecken wir in diesem Artikel die Besonderheiten und Vorteile eines grünen Campingplatzes in der Dordogne.

Lea
Saint-Cybranet

Die Gärten von Marqueyssac

Genießen Sie einen 100%igen Chill-Out mitten in der Natur auf unserem Campingplatz Périgord im Slow Village, um die nur 5 km entfernten Gärten von Marqueyssac zu entdecken.

Julien
Saint-Cybranet Séveilles

Welche prähistorische Höhle sollte man in der Dordogne besuchen?

Die Dordogne ist reich an prähistorischen Schätzen: Höhlenmalereien, Gravuren und eindrucksvolle unterirdische Galerien. Begeben Sie sich mit unserer unumgänglichen Auswahl auf die Spuren der ersten Künstler der Menschheit.

Romain
Saint-Cybranet

Besuch des Périgord

Wer könnte dem Ruf des Périgord widerstehen, diesem Land der Geheimnisse, der Geschichte und der unvergleichlichen Naturschönheit? Das Périgord liegt im Südwesten Frankreichs und bietet mit seinen beeindruckenden Naturschauplätzen, mittelalterlichen Schlössern und authentischen Dörfern eine Zeitreise von der Vorgeschichte bis in die Gegenwart. Jeder Winkel verspricht ein einzigartiges Abenteuer mit der Familie mit Kindern, mit Freunden oder als Liebespaar. Der Campingplatz Périgord bietet Ihnen einen vollen Terminkalender für diesen Besuch im Périgord.

Lea
Saint-Cybranet

Sarlat-la-Canéda besuchen

Sarlat la Canéda ist eine historische Stadt im Herzen des Périgord Noir in Frankreich. Diese Gemeinde ist für ihre Gastronomie, ihr kulturelles Erbe und ihre Aktivitäten im Freien bekannt. Wenn Sie sich inmitten der Natur erholen und gleichzeitig die Reichtümer der Region entdecken möchten, sollten Sie unbedingt im Slow Village, einem Öko-Dorf in der Nähe von Sarlat la Canéda, übernachten. In diesem Reiseführer zeigen wir Ihnen, was Sie in Sarlat la Canéda unbedingt besuchen und probieren sollten.

Lea