Im Herzen des Périgord Noir, weniger als 7 km von unserem Freilufthotel im Périgord Noir im Slow Village entfernt, entdecken Sie das unter Denkmalschutz stehende Schloss Beynac, das sich in der Gemeinde Beynac-et-Cazenac befindet. Das Schloss von Beynac zeichnet sich dadurch aus, dass es eine der wenigen so gut erhaltenen mittelalterlichen Burgen der Dordogne ist. Gehen Sie auf Entdeckungsreise zu dieser Burg, die eins mit dem Kalksteinfelsen zu werden scheint, auf dem sie ruht, und die majestätisch auf das Wasser der Dordogne blickt, in dem sie sich stolz spiegelt.
DieGeschichte des Château de Beynac
Die Burg von Beynac wurde vom Herrn von Beynac im 12. Jahrhundert auf einem Felsvorsprung über dem Tal der Dordogne errichtet, um das umliegende Land und das Tal zu überwachen. Im Jahr 1194 starb der Herr Ademar de Beynac ohne direkte Erben aus und die Burg fiel an Richard Löwenherz, da dieser König von England, Herzog der Normandie und durch seine Mutter Eleonore von Aquitanien Herzog von Aquitanien war. Er schenkt Beynac einem seiner treuesten Gefährten, dem Ritter Mercadier, der 1200 in Bordeaux ermordet wird, und die Burg fällt wieder in die Hände der Barone von Beynac. Die Atempause war nur von kurzer Dauer, denn 1214 eroberte Simon de Montfort, der sich im Krieg gegen die Katharer befand, die Burg und übernahm damit die Kontrolle über Ländereien, die dem Grafen von Toulouse, dem Verteidiger der Katharer, günstig gesinnt waren. Die Herren von Beynac folgten einander und bauten ihren Einfluss auf die Region aus.
Während des Hundertjährigen Krieges spielte die Burg von Beynac eine wichtige Rolle und wurde zu einer der französischen Festungen.
Im 15. Jahrhundert wird Beynac zu einer Baronie, die blüht und wächst, aber im 16. Jahrhundert zeigt sich Beynac während der Religionskriege reformorientiert und erlebt Elend, und die Bauern, die sogenannten "Croquants", rebellieren. Im 17. Jahrhundert kehrte Ruhe ein und die Baronie wurde zu einer Markgrafschaft, und zwar nach dem Willen des französischen Königs.
Jahrhunderts führen Hungersnot und Elend zu einem beispiellosen Aufstand der Bauern, der blutig niedergeschlagen wird. Die Spaltung zwischen den Herren von Beynac und der Dorfbevölkerung ist damit eingeleitet. Nach dem kinderlosen Tod der letzten Erbin der Herren und Barone von Beynac, Marie-Claude, im Jahr 1811 starb die Linie der Beynacs aus - und das 800 Jahre nach ihrer Geburt.
DieArchitektur des Schlosses von Beynac
Das Schloss Beynac ist ein mittelalterliches Bauwerk mit einem strengen Aussehen, das auf der Spitze eines Kalksteinplateaus thront. Es hat die Form eines unregelmäßigen Vierecks, das im Süden durch eine spornartige Bastion verlängert wird. Sie verfügt über zylindrische Türme und Wälle, die einen Panoramablick auf die Dordogne bieten. Mit ihren 152 Metern Höhe ist sie eine gefürchtete Festung, die zahlreichen Kriegen und Invasionen standhalten konnte. Das Schloss Beynac ist von den anderen Festungen der Umgebung aus sichtbar, insbesondere vom Schloss Castelnaud aus.
Die Erhaltung des Schlosses von Beynac
Das Schloss Beynac wurde im Laufe der Jahrhunderte zahlreichen Restaurierungen unterzogen, um seine architektonische und historische Integrität zu bewahren. Im Jahr 1961 erwarb der geschichtsbegeisterte Privatsammler Lucien Grosso Beynac. Dieser wird einen monumentalen Restaurierungsplan umsetzen, der erst 2060 abgeschlossen sein wird. Der inzwischen verstorbene Beynac sorgte dafür, dass sein Nachfolger die Verpflichtung hatte, die Arbeiten fortzusetzen, um dieses historische Juwel für zukünftige Generationen zu erhalten und so den Besuch für Touristen und Geschichtsinteressierte möglich zu machen.
Übrigens ist es aufgrund seiner Erhaltung heute eine beliebte Filmkulisse.